Alter Elbhafen Wittenberg
Vorentwurf zum Bebauungsplan,
städtebauliche Voruntersuchungen,
Entwicklung eines Nutzungskonzeptes in Varianten, städtebaulicher Entwurf, in Kooperation mit Dr.-Ing. Klaus Rasche, StadtBüro Hunger
Auftrageber. Stadt Wittenberg
Projektbeschreibung
Den städtebaulichen Untersuchungen lag die Absicht der Stadt Wittenberg, für das Hafengebietes vor den Toren der Altstadt einen Bebauungsplan zu aufzustellen, zugrunde. Das Ziel: Entwicklung von einem eher desolaten Gewerbegebiet in ein innerstädtisches Mischgebiet mit kleinteiliger Nutzungsvielfalt.
Durch die Nähe zur Altstadt und das besondere Image geprägt durch historische Industriearchitektur und einem großen Grünanteil hat das Quartier eine besondere Bedeutung für Wittenberg. Durch kleinteilige Mischung von Gewerbe, Tourismus, Wohnen und Dienstleistungen soll ein attraktiver Stadtteil geschaffen werden.
Auf der Grundlage von Voruntersuchungen wurden Vorentwürfe und Nutzungskonzepte entwickelt und in zahlreichen Gesprächen diskutiert und modifiziert. Der verabschiedete Entwurf stellt einen Kompromiss dar, der die Interessen von Stadtverwaltung, privaten Eigentümern und potentiellen Investoren berücksichtigt.
Grundkonzept des Entwurfes:
Ein Weg entlang des Hafenbeckens erschließt Wohnen, Kultur und Tourismus. An der Dessauer Straße werden Dienstleistung, Handel und Gewerbe konzentriert. Verbindungswege verknüpfen die Funktionen miteinander.